24. November 2011

Widgets

7 Geheimnisse erfolgreicher F-Commerce Shops

Das langfristige Potential von Marken-Shops auf Facebook ist groß, dennoch werden sie derzeit von Konsumenten und Marken in Deutschland nur mit großer Sekpsis betrachtet. Eine Studie von BBDO Proximity hat sich jetzt mit der Frage beschäftigt, welche Regeln Marken beim F-Commerce beachten sollten, um dennoch erfolgreich zu sein.

F-Commerce Erfolgsbeispiele
Der erste Social Media Hype ist vorbei und viele Marken stehen damit vor der Herausforderung wie sie ihre Investitionen in Facebook auch über die Nutzung von Open Graph, Facebook Deals und Facebook Credits hinaus Monetarisieren können. Konsequenter Weise ist der nächste Schritt die Eröffnung eigener F-Commerce Shops um Produkte direkte auf Facebook zu verkaufen und somit „Likes“ in „Buys“ umwandeln zu können.

Allerdings gibt es bislang nur wenig verifizierbare Erkenntnisse darüber was eigentlich die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Kommerzialisierung aus Sicht der Konsumenten sind. Deshalb hat BBDO Proximity in Zusammenarbeit mit dem Trendforschungsinstitut Jeden TTC und Brand Foreseight eine nicht repräsentative Stichproben Studie mit 500 Teilnehmern durchgeführt.

Deutsche Facebook User halten sich noch zurück

Demnach ist in Deutschland nur eine knappe Mehrheit der User Onlineshops auf Facebook gegenüber positiv gestimmt und nur 8% der Befragten haben überhaupt schon einmal etwas auf Facebook gekauft. Immerhin haben 16% schon einmal in einem Facebook Shop gestöbert. Ein Grund für die zögerliche Annahme des neuen Angebots ist, dass Nutzer Facebook als unkommerziellen Ort für Freunde bewahren wollen. Die größte Hürde allerdings bilden derzeit noch Unsicherheiten beim Kauf und der wahrgenommene laxe Umgang von Facebook mit der Privatsphäre der Nutzer. Eine Lücke von der vor allem alternative Social Media Netzwerke wie Google+ mittelfristig profitieren könnte.


Langfristig wird sich F-Commerce weltweit etablieren 

Paradoxer Weise ist es aber gerade die Interaktion im wahrgenommene privaten Umfeld, das Social Media Commerce langfristig zum Erfolg verhelfen wird. So geben etwa 90% aller Facebook-Nutzer an, den Empfehlungen ihrer Facebook-Freunde zu vertrauen. Jeder fünfte Befragte gibt an, dass die soziale Komponente ein Vorteil ist. Sie finden es gut, dass Freunde ihre Einkäufe sehen und kommentieren können. Jeder Zehnte ist durch das gemeinsame Einkaufen mit Freunden motiviert.


Experten erwarten langfristig eine positive Entwicklung im F-Commerce 

Exklusivität und "Deals" als wesentliche Treiber des F-Commerce

Die Mehrheit der Befragten möchte auf Facebook über neue Produkte (86 %), Aktivitäten (84 %) und Rabattaktionen (77 %) von Marken informiert werden. 32 % finden es gut, tolle Angebote und Rabatte direkt im Newsfeed zu bekommen. Analog wünschen sich zwei Drittel (68 %) Zugang zu exklusiven Inhalten, die es nur auf Facebook gibt und 30 % der Befragten sehen Facebook gar als Kanal für exklusive Produkte. Zudem erwartet jeder vierte Befragte bessere Angebote als in den Online-Stores.

Besonders gut, kommen solche Produkte und Erlebnisse an, die leicht mit Freunden geteilt und verschenkt werden können

Zwei Drittel der Befragten können sich gut vorstellen, Tickets und Eintrittskarten (64%) sowie Gutscheine aller Art (62%) über Facebook einzukaufen. Erst dahinter ordnen sich Medien wie Bücher, Magazine, Filme und Musik (57 %) und Mode (46 %) ein. Vor diesem Hintergrund haben auch die von Facebook gepushten Deals (Online-Rabattcoupons) gute Aussichten auf Erfolg, denn alles deutet darauf hin, dass der Handel mit Coupons auf Facebook funktionieren wird. Produkte mit hohem Informationsaufwand sind dagegen weniger gefragt - für intensive Recherchen, Preisvergleiche etc. sind klassische eCommerce-Kanäle besser geeignet.

Aus den Ergebnissen der BBDO Proximity Studie und den online kursierenden Case Studies lassen sich sieben Erfolgsfaktoren für F-Commerce ableiten:

1) Keine Produkte sondern Erlebnisse verkaufen

Facebook Nutzer erwarten ein besonderes Kauferlebnis. Als Fans möchten sie in den Genuss exklusiver Angebote, einzigartiger Produkte und grosszügiger Nachlässe kommen. Ihr Status als Fan sollte ihnen Zugang zu besonderen Informationen und Angeboten ermöglichen und somit ihr Engagement mit der Marke belohnen. Unternehmen sollten diesen Belohnungsaspekt stets berücksichtigen, um Empfehlungen und Mundpropaganda anzuregen. Besonders geeignet sind in diesem Kontext neben Gutscheinen und Rabattcoupons auch limited Editions.

2) Individualisierte Angebote

Der Zugriff auf den Datenpool von Facebook gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihr Angebot zu personalisieren, z. B. dem Nutzer persönliche Produktempfehlungen anzuzeigen. Zudem bietet Facebook eine Reihe sozialer Komponenten an. Unternehmen können in ihren Facebook Stores Wunschlisten einrichten, die für Freunde freigeschaltet werden wie es zum Beispiel Bulgari tut.

3) Keine Replik des Online Shops

Ein Facebook Shop kann den Online Shop zwar flankieren, aber auf keinen Fall ersetzen. Unternehmen sollten mit neuen Angeboten und Vertriebskonzepten auf Facebook Aufmerksamkeit schaffen. Zeit- und volumenabhängige Angebote sowie Fan-first- und Fan-only-Artikel schaffen Begehrlichkeit und garantieren Mundpropaganda.

4) Von SEM zu "Show & Discover"

Facebook ist noch keine Plattform für Produktsuche. Der Nutzer stößt eher zufällig durch Empfehlungen seiner Freunde oder Informationen im Newsfeed auf interessante Produkte. Die Pinnwand und der eigene Newsfeed sollten daher als Schaufenster genutzt werden, das Inspiration und Ideen bietet.

5) Eigene Benchmarks definieren

F-Commerce ist noch kein Absatzkanal. Zurzeit beträgt der Umsatz eines F-Stores ca. 2 % bis 5 % eines E-Stores. Überhöhte Umsatzprognosen sollten daher misstrauisch machen. Für Unternehmen gilt es, hinter die Zahlen zu schauen und eigene Benchmarks zu etablieren. „Umsatz perLike“ oder „Umsatz per Share“ definieren die Qualität der Kundenbeziehungen auf Facebook. Die Zahl der wiederkehrenden Käufer und Empfehlungen drückt die Zufriedenheit der Fans aus.

6) Kompetenzlücken schließen

F-Commerce erfordert Interdisziplinarität und sollte durch Social Media Aktionen und Kampagnen unterstützt werden . Um aufmerksamkeitsstarke Kampagnen zu entwickeln, müssen Unternehmen auf Intermediäre zurückgreifen, die Kompetenzen wie digitale Markenführung, Vertrieb, CRM, Datenanalyse, Software- und Spieleentwicklung verbinden.

7) Hohe Sicherheitsstandards bieten

Unternehmen müssen auf Facebook die gleichen Sicherheitsstandards bieten wie in ihren Online Shops. Bei der Auswahl des Lieferanten der Shop-Software sollte daher darauf geachtet werden, dass die Sicherheitssiegel von Trusted Shops oder McAfee Secure diese garantieren

Die komplette Studie von BBDO Proximity Deutschland findet ihr hier: